Startseite

Wir, die LWG!

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Wer wir sind? Was uns antreibt? Wofür wir stehen? Lernen Sie uns kennen - wir sind die LWG!

Aktuelles

Vielfalt. Innovation. Nachhaltigkeit
Tag der offenen Tür der LWG am 7. Juli in Veitshöchheim und Thüngersheim

Blumen vor der LWG

Der Tag der offenen Tür der LWG findet in diesem Jahr in Veitshöchheim und Thüngersheim statt. Von 09 bis 16 Uhr gibt es ein vielseitiges Programm mit Führungen und Vorträgen - und auch für die Kleinen gibt es viel zu entdecken!   Mehr

Balkonpflanze des Jahres / Gemüse des Jahres
Pflanzentaufe 2024: Bella Stella und Tommis Meistertrio!

Pflanzentaufe 2024 an der LWG

Die Bayerische Balkonpflanze des Jahres ist die Pelargonie „Bella Stella“! Sie wurde von einem Bewertungsgremium aus Vertretern des Berufsstandes, der Beratung und der LWG gewählt. Bewertungsgrundlage sind die Ergebnisse aus den Sortensichtungsversuchen der LWG. Außerdem ist das „Gemüse des Jahres“ vorgestellt worden: ein Tomaten-Trio mit dem Namen "Tommis Meistertrio“.   Mehr

Feierlicher Festakt in Iphofen
Fränkischer Weintourismuspreis 2024 verliehen

Das Publikum schaut auf die Bühne bei der Verleihung des Weintourismuspreises 2024

© Michael Koch

Der Fränkische Weintourismuspreis 2024 geht an den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Im Rahmen eines Festaktes in der Karl-Knauf-Halle in Iphofen durfte Geschäftsführerin Anja Steidl stellvertretend für den VGN, der in vortrefflicher Weise mit zahlreichen Bus- und Zuglinien den Frankenwein mit dem Tourismus verbindet, die Auszeichnung entgegennehmen.  Mehr

Vorbereitungslehrgang 2025/26
Meisterprüfung im Ausbildungsberuf Tierwirt/in, Fachrichtung Imkerei

Ausbildungssituation

Das Institut für Bienenkunde und Imkerei bietet gemeinsam mit dem Fachzentrum Bildung der LWG Veitshöchheim im Jahr 2025 einen Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung und einen Meisterprüfungstermin im Ausbildungsberuf Tierwirt/in, Fachrichtung Imkerei, an. Die Anmeldungen dazu ist ab sofort möglich!  Mehr

Anmeldung ab sofort möglich
Nächster Qualifizierungskurs Gästeführerin bzw. -führer "Gartenerlebnis Bayern" 2024

Sonnenblumen im Garten

© Karl Josef Hildenbrand

Ab Februar 2024 bieten wir wieder eine Qualifizierung zum Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ bzw. zur Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“ an. Die Anmeldung ist ab sofort und bis 30. November möglich. Die Weiterbildung startet mit zwei Online-Terminen im Februar und findet dann in fünf aufeinanderfolgenden Modulen bis Juni in Veitshöchheim statt. Die Abschlussprüfung ist im November.  Mehr

Forschung

Forschungs- und Innovationsprojekt
Nutzwasserbereitstellung und Planungsoptionen für die urbane und landwirtschaftliche Bewässerung

Luftaufnahme der Pilotanlage zur Wasseraufbereitung von Kläranlagenablauf

© Dr. Nadine Scheyer/ Stadtentwässerung-Schweinfurt

Viele Regionen in Deutschland und Europa sehen sich durch zunehmende saisonale Wasserknappheit mit einer neuen wasserwirtschaftlichen Situation konfrontiert. Um Wasser durch Mehrfachnutzung länger in der Region zu halten und damit Nutzungskonflikten vorzubeugen, sind neue, unkonventionelle Lösungen notwendig. Das Forschungsprojekt sondiert bedarfsgerechte Managementstrategien für eine Wasserwiederverwendung.  Mehr

Forschungs- und Innovationsprojekt
Verwertung von Mähgut aus Straßenbegleitgrün in Kommunen

Ein Wirtschaftsweg, der auf eine Landstraße mündet. Entlang des Wirtschaftswegs ist eine ca. 3m breite gemähte Spur sowie langhalmiges, auf dem Boden liegendes Schnittgut erkennbar.

Ökologische Mähkonzepte finden verstärkt Einzug in die Pflege von Straßenrändern. Eine Abfuhr des Mähguts soll die Artenvielfalt langfristig erhöhen. Statt Grünflächen zu mulchen suchen Unterhaltspflichtige neuerdings nach Wegen zur Mähgutverwertung. Das Forschungsprojekt beleuchtet Chancen, Hürden sowie praktische Ansätze.  Mehr

Forschungs- und Innovationsprojekt
Weinbau 2050 - Modellweinberg für Bayerns Winzer

Blick auf eine bunt blühende Fläche neben einem Weinberg

Die Modellweinlage am Thüngersheimer Scharlachberg eröffnet Winzerinnen und Winzern vielfältigen Möglichkeiten zur Förderung der Biodiversität in den eigenen Rebanlagen. Außerdem werden Lösungen für eine dezentrale Bewässerung in Zeiten des Klimawandels mit zunehmendem Trockenstress gezeigt und wie Fragen des Weinbaus in der Zukunft an der LWG bearbeitet werden.  Mehr